Willst du wissen worüber wir so debattieren? Hier findest du die Themen der vergangenen Debatten!

02.07.25

Enhanced Games sind wie Olympische Spiele, nur dass niemand wegen Doping ausgeschlossen werden kann, weil Bioengeneering explizit erwünscht ist. Hinter dem Unterfangen steht sehr viel Geld von Pharmakonzernen, die sich daraus ein großes Geschäft erhoffen. Es wird laut Veranstaltern alles gut von Ärzten überwacht. Es gibt viel Geld für eine Teilnahme.
Dieses Haus als Athlet würde mitmachen und sich einer Behandlung unterziehen.

30.06.25

Dieses Haus würde Ärztinnen erlauben, todkranken Patientinnen nicht zugelassene Medikamente zu verschreiben.

25.06.25

Factsheet: Intelligenz bezeichnet die geistige Leistungsfähigkeit bezüglich der Lösung von logischen, sprachlichen, mathematischen und räumlichen Problemen.
Selbstlosigkeit bezeichnet die Eigenschaft, das eigene Wohl anderen Erwägungen wie z.B. dem Wohl anderer Menschen oder dem Allgemeinwohl unterzuordnen.

Thema: Angenommen man könnte entweder die Intelligenz oder die Selbstlosigkeit aller jetzigen und künftigen Menschen um 10% erhöhen, aber nicht beides. Dieses Haus würde die Intelligenz erhöhen.

23.06.25

Sollten in Zukunft Richter*innen durch KI ersetzt werden?

18.06.25

DIES Academicus 2025

11.06.25

Sollte die Europäische Union langfristig die Abschaffung von Nationalstaaten innerhalb der EU anstreben?

16.06.25

Schadet das Narrativ, dass das Leben einen tieferen Sinn haben muss, mehr als es nützt? Ein tieferer Sinn im Sinne dieser Debatte bedeutet, dass das Leben eines Menschen einen spezifischen Zweck hat. Dieser kann vorbestimmt oder frei gewählt sein und Menschen streben in der Regel danach, ihn zu erfüllen. Beispiele können die Maximierung von Erlebnissen, Familie, ein bestimmter Beruf oder das Leisten eines Beitrags in der Welt sein.
Von der Campusdebatte Jena 2023, Finale

04.06.25

Sollte die Mindestlohnpflicht (12,82€/h) für alle Praktika über 18 Jahren gelten?

28.05.25

DH bereut die bloße Wiedereingliederung der DDR in die BRD gegenüber offenen Verhandlungen wo sie gleichberechtigte Partner sind (z.B. über das Grundgesetz).

21.05.25

Als Social Engineering werden zwischenmenschliche Beeinflussungen bezeichnet, die zum Ziel haben bei Personen bestimmte Verhaltensweisen hervorzurufen. Botnetze können dazu genutzt werden, großflächig gezielt politische Kommentare unter online Artikeln oder in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen oder Beiträge mit gefällt mir (nicht) zu markieren, um deren Leser*innen zu beeinflussen.

Sollten die Regierungen westlicher Staaten durch social Engineering, Botnetze und ähnliche Strategien versuchen, die öffentliche Meinung in nicht-demokratischen Ländern zu beeinflussen?

14.05.25

In Spanien kommt es mittlerweile im Sommer immer wieder durch die Hitze zu Dürre und dadurch mangelndem Trinkwasser. Die Regierung erlässt also hin und wieder Restriktionen, vor allem hinsichtlich von privaten Pools und öffentlichen Schwimmbädern, gerade in den klassischen Touristen-Hotspots. Freibäder benötigen große Mengen an Wasser zum Befüllen und für die Kreislaufanwendung. Dieser Verbrauch kann vor allem in wasserknappen Regionen die Umwelt belasten. Die Aufbereitung des Wassers mit Chemikalien wie Chlor kann das Wasser im Gewässer verunreinigen und die Ökosysteme schädigen.

Dieses Haus als spanische Regierung würde die Menge an öffentlichen Freibädern signifikant verringern.

07.05.25

Ein Asyl-Dienstjahr ist ein verpflichtender Arbeitsdienst ähnlich dem Sozialen Jahr, welcher genau so bezahlt wird (300-400€/Monat bei Vollzeit) und von allen Asylsuchenden für ein Jahr oder bis sie Deutschland verlassen abgeleistet werden muss. Minderjährige, Kranke und Arbeitsunfähige sind vom Asyl-Dienstjahr ausgeschlossen.

Sollten wir ein Asyl-Dienstjahr einführen?

30.04.25

Am 21. März wurde mit der notwendigen 2/3 Mehrheit des alten Bundestages die im Grundgesetz festgelegte Schuldenbremse durch die SPD, CDU & die Grünen reformiert. Verteidigungsausgaben sowie Bevölkerungsschutz sind nunmehr davon ausgenommen. Außerdem wurde ein Sondervermögen von 500 Milliarden € aufgenommen. 100 Milliarden davon sind für Klimaschutz, der Rest für Infrastruktur. Die CDU warb im Wahlkampf damit, die Schuldenbremse nicht zu lockern.

Eine Ablehnung der Grünen hätte zur Folge gehabt, dass der neue Bundestag über das Paket hätte entscheiden müssen. Dies hätte die Kooperation der Linken oder der AFD erfordert, selbst wenn die Grünen einem 2. Entwurf zustimmen würden.

Es ist der 21. März 2025. Dieses Haus würde als Bündnis 90/die Grünen dem Schuldenbremsen Reformpaket nicht zustimmen.

23.04.25

Dieses Haus bevorzugt dystopische Kunst (z.B. Tribute von Panem) statt utopischer Kunst (z.B. Black Panther, Star Trek) als Mittel zur gesellschaftlichen Transformation.

16.04.25

Die Tierbefreiungs- oder Tierrechtsbewegung ist eine soziale Bewegung, die sich ihrem Selbstverständnis gemäß für die Befreiung der Tiere aus „Ausbeutungsverhältnissen“ bzw. für Tierrechte einsetzt.

! Wichtig ist in der EU sind Tierexperimente für Kosmetika nicht zugelassen !

Sollte sich die Tierrechtsbewegung auf die Abschaffung der Tierausbeutung, statt auf pragmatische Reformen (wie Verbesserung der Haltebedingung) im Umgang mit Tieren fokussieren?

02.04.25

Sollten wir die Ansicht ablehnen, dass nur authentische Kunst (welche auf persönlichen Erfahrungen oder kulturellem Hintergrund des Künstlers in Literatur, Musik und Malerei basiert) bedeutungsvoll ist?

26.03.25

Sollten Schulen statt klassischer Literatur wie Goethes Faust lieber populäre Werke, wie Harry Potter im Unterricht behandeln?

19.03.25

Dieses Haus bereut das dominante Narrativ in Kinderserien, dass das Gute gegen das Böse siegt.

12.03.25

Sollten alkoholische Getränke nicht mehr in der Öffentlichkeit konsumiert werden dürfen?

06.03.25

Dieses Haus widerspricht dem Narrativ, dass Reiseerfahrungen zu einem sinnvollen Verständnis anderer Nationen führen.

24.02.25

Dieses Haus würde kostenlose Kita Plätze anbieten, wenn beide Erziehungsberechtigte erwerbstätig sind.

12.02.25

Dieses Haus als Teil einer von AfD und Merz’s CDU diskriminierte Minderheit würde bei einem Wahlsieg und Koalition von CDU und AfD das Land verlassen.

05.02.25

Förderschulen sind Schulen, welche an Kinder mit besonderem Förderbedarf gerichtet sind. Sie sind oftmals spezialisiert (z.B. Schulen für Kinder mit Sprachstörungen, Schulen für Kinder auf dem Autismus-Spektrum) und bieten Lehrpersonen mit spezialisierter Ausbildung.

Inklusionsschulen sind Schulen, an denen Kinder mit und ohne besonderem Förderbedarf gemeinsam unterrichtet werden.

Dieses Haus bevorzugt ein System mit gesonderten Förderschulen gegenüber gemeinsamen Inklusionsschulen.

29.01.25

Dieses Haus begrüßt die zunehmende Vorherrschaft von der englischen Sprache.

22.01.25

Dieses Haus glaubt, dass die wachsende Beliebtheit von sog. „short-form content“ (Videos von meist unter 1 Minute) mehr Nach- als Vorteile für Musikinterpreten/SängerInnen hatte.

15.01.25

Der Begriff „Stunde Null“ wurde auf den 8. Mai 1945 und den frühesten Abschnitt der unmittelbaren Nachkriegszeit in Deutschland und Österreich angewandt. Er bezieht sich auf die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht und den vollständigen Zusammenbruch des NS – Staates und impliziert die Chance zu einem voraussetzungslosen Neuanfang.

Ist der Gedanke der „Stunde Null“ zu bereuen?

14.12.24

Das Familienwahlrecht bezeichnet eine Form der Beteiligung an Wahlen, bei der die Eltern eine Stimme für ihre noch nicht wahlberechtigten Kinder abgeben. Sollte Deutschland ein Familienwahlrecht einführen?

Dieses Haus bevorzugt eine Welt, in der die Menschen versuchen, ihre Produktivität zu maximieren, zu einer Welt, in der die Menschen versuchen, ihre Freizeit zu maximieren.